Aktuell → BIOSPHÄRENMODELLDORF
ARCHIV: Die Route zum Sahibhouse
…beschreibt unseren bisherigen Kurs…
…und eröffnet weitere Vorhaben des MEMBRAN im TIGER LABORs.
„Schreiben ist eine Verdoppelung der Wirklichkeit. Die Schreibenden haben nicht den Mut sich für utopische Existenzen zu erklären. Sie nehmen ein Land Utopia an, in dem sie auf ihrem Platz wären, sie nennen es Kultur, Nation usw..
Eine Utopie ist aber kein Ziel, sondern eine Richtung.“
ROBERT MUSIL
Der Weg dahin, Herr (Sahib) im Hause des eigenen Lebens zu werden, ist unser Forschungsauftrag. Diese Expedition durch unsere Kultur, ist mit der Navigation auf einem Schiff zu vergleichen. ( → Zur Tätigkeit des Navigierens)
- 1. – 18. September 2012 – Kleine gemeinsame Aktionen, Ideenpool. → „Kreativcamp„ im Öffentlichen Raum
- Herbst/ Winter 2012/13 – NEU! → “Joyce – Medea” Schiff auf dem Landwehrplatz/ Saarbrücken
Verschoben: Konzeptausstellung → „Die Route zum Sahibhouse“ - Frühling/ Sommer 2013 – 1.Künstlerdorf → „Sahibhouse Golfclub“
- → LUXUSQUEST – DEUTSCHLAND
- → FOR.D REX – RANCH
- …
- Ziel – → Die Membran im Tiger
.
In Kooperation mit:
.
1. „Kreativexperiment“ 1. – 18. September 2012
+ LEBEN NEBEN DER ALTEN-FEUERWACHE (96-Stunden-Manege)
Gesponnen und Wirklich gewesen.
…vom 1.-18. September 2012 wurde in Saarbrücken ein Ideenpool initiiert, salopp Castingcamp getauft. Hier wurden Mitglieder für den Sahibhouse Golfclub, weitere Kooperationspartner und Ideen für dieses Künstlerdorf gesucht und im öffentlichen Raum erprobt.
.
2. Konzeptausstellung – „Die Route zum Sahibhouse“
NEU! “Joyce – Medea” Schiff auf dem Landwehrplatz
Wirklich! ←→ Nicht Wirklich!
Zur Zeit navigieren wir auf dem Landwehrplatz mit unserem gestrandeten Schiff.
→ Aktuelles
…die Ausstellung, die den Weg in die eigene Wirklichkeit zeichnet, den Weg dahin, Herr im eigenen Haus des Lebens zu werden, braucht noch Reifung. Der Entstehungsprozess dieses Projektes und unsere inhaltliche Auseinandersetzung im Zuge dieses Entstehungsprozesses, werden exemplarisch multidramatisch aufbereitet. Vom ersten Text über das Membran im Tiger Labor, bis hin zur momentanen Wirklichkeit, wird ein verschlungener Pfad direkt erlebbar…
…später mehr.
.
3. Erstes Künstlerdorf „Sahibhouse Golfclub“ – Spinnerei trifft Wirklichkeit
Entwickelung
…ist eine Veranstaltung auf dem Landwehrplatz in Saarbrücken. Später möglicherweise auch auf anderen Plätzen, in anderen Städten. Ein Kommunikationsexperiment der Bildhauer, Forscher, Ingenieure, Maler, Denker, Musiker, Schauspieler, Handwerker, Architekten, Literaten und Menschen, die dort für eine Zeit leben, experimentieren, bauen, spielen und kommunizieren. Eine theatrale Begegnungsstätte.
Unser Dorf ist unser gestrandetes Schiff und alles Drum herum.
→ Aktuelles
Menschen aus der Region, dem deutsch- französischsprachigen Raum und dem Rest der Welt, die kreativ handeln, die bereit sind echte Fragen zu stellen und die dies gerne auf inspirierte Art und Weise tun, sind eingeladen, hier für eine Zeit zu sein und zu wirken. Wir werden uns im öffentlichen Dialog auf die Suche nach einer artgerechten Wirklichkeit begeben…
.
4. LUXUSQUEST – DEUTSCHLAND
Konzeption
Auf der Suche nach dem schönen wahren guten Leben.
Die Konstruktion der Wirklichkeit
Zweiraumwohnung, Klimawandel, Speed-Dating im World-Wide-Web.
Hölle, ich hab Fluchttendenzen!
Wo versteckt er sich nur, der angestrebte Mehrwert, der mir alleweil versprochen worden ist.
Ich will mich auf das vielleicht letzte, übrig gebliebene Abenteuer begeben: eine Expedition ausstatten, mitten durch die ungeschminkte Bundeswirklichkeit der Dichter und Denker. „Jäger des verlorenen Traums“ …
.
5. FOR.D REX – RANCH
Spinnerei trifft Wirklichkeit…
FORschungszentrum für .DRamatische EXperimente – Raum für Angewandte Nichtkommerzielle CHancen
…später mehr.
.
6. …
…das Unbekannte…
…später mehr.
.
7. Ziel – Die Membran im Tiger
…Ziel
Zum Seitenanfang ↑
.
.
Die Tätigkeit des Navigierens
Methode:
– von lat navigare (Führen eines Schiffes), sanskrit navgathi – besteht aus drei Teilbereichen:
- Bestimmen der geografischen Koordinaten durch Ortsbestimmung nach verschiedensten Methoden,
- Berechnen des optimalen Weges zum Ziel und
- Führen des Fahrzeugs zu diesem Ziel, also vor allem das Halten des optimalen Kurses, eventuell unter Berücksichtigung der Abdrift.
Die Teilaufgaben 2 und 3 erfordern die Fähigkeit, den Verkehr auch unter schwierigen Bedingungen aufrechtzuerhalten (z. B. bei Nebel, Eisgefahr oder Gewitter) und jede Möglichkeit einer Kollision mit anderen Fahrzeugen auszuschließen. Daher beinhaltet Navigation auch die Technik und Wissenschaft, über die Ortung hinaus die Route unterwegs neuerlich optimieren zu können, sowie bei Luftfahrzeugen Änderungen von Fluglage und Flughöhe rasch festzustellen und Kurs/ Geschwindigkeit darauf abzustimmen.
(Die Inflexibilität eines festen Fahr-Plans, erweist sich in entscheidenden Belangen des forschenden Individuums als allzu apodiktisch. Dazu ein Text von Björn Bicker → Kurswechsel auf dessen Internetpräsenz → bjoernbicker.de.)
.